Lohnreinigen | Lohnreinigung
Wir erreichen mit unseren unterschiedlichen Veredelungsverfahren für Ihre Produkte das optimale Ergebnis und arbeiten im Bereich Lohnreinigen stets nach individuellen Kundenlösungen. Wir reinigen die unterschiedlichsten Artikel und Produkte in Groß- und Kleinserien.
Drehteile, Frästeile, Stanzteile und Tiefziehteile
Drahtwaren, Gehäuseteile, Teile aus der Medizintechnik

Informationen zur Elektrolytischen Reinigung
Bei einer Ultraschallreinigung können vor allem filigrane, geometrisch komplizierte Werkstücke optimal gereinigt werden. Dazu wird das Becken des Ultraschallreinigers mit Wasser aufgefüllt. In dieses legt man dann den zu reinigenden Gegenstand. Durch die Erzeugung von Ultraschallwellen kommt es zu für das Auge kaum wahrnehmbaren Druckschwankungen. Über- und Unterdruck wechseln sich mehrere tausend Mal pro Sekunde ab. Dabei erzeugen niedrige Frequenzen Bläschen mit größerem Durchmesser, während höhere Frequenzen intensiver und schonender reinigen. Unterstützend können auch Lösungsmittel, Säuren oder Laugen für den Reinigungsprozess eingesetzt werden.Doch was zeichnet eigentlich die Elektrolytische Reinigung / Lohnreinigung aus?
Wird als Feinreinigungsverfahren angewandt
Wird als letzter Reinigungsschritt immer vor einer galvanischen Behandlung durchgeführt
Durch Elektrolyse entsteht Gas welches an der Teileoberfläche die Verschmutzungen von der Oberfläche ablöst
Im Ergebnis: Einwandfreie Entfernung von Verschmutzungen und Produktionsrückständen
Lesen Sie weitere Infos zu unseren weiteren Leistungen wie zum Beispiel Elektropolieren und Elektropolieren von Edelstahl.
Wird als letzter Reinigungsschritt immer vor einer galvanischen Behandlung durchgeführt
Durch Elektrolyse entsteht Gas welches an der Teileoberfläche die Verschmutzungen von der Oberfläche ablöst
Im Ergebnis: Einwandfreie Entfernung von Verschmutzungen und Produktionsrückständen
Lesen Sie weitere Infos zu unseren weiteren Leistungen wie zum Beispiel Elektropolieren und Elektropolieren von Edelstahl.